25. Februar 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Symposium
Online-Symposium Do/Fr, 25./26. Feb 2021 Symposium: Photographische Archive im kulturellen und künstlerischen Kontext im Rheinland und im Ruhrgebiet Denkanstöße und Grundlagenforschung zur Förderung von Netzwerken und Kooperationenmehr»»
Teilnehmer*innen des Symposiums sind Leiter*innen photographischer Sammlungen, Photograph*innen und Künstler*innen, Produzent*innen und Restaurator*innen: Boris Becker (Köln), Prof. Roman Bezjak (Bielefeld), Prof. Joachim Brohm (Leipzig), Gabriele Conrath-Scholl (Köln), Linda Conze (Düsseldorf), Dr. Sonja Feßel (Marburg), Stefanie Grebe (Essen), Anna Gripp (Hamburg), Prof. Beate Gütschow (Köln), Simone Klein (Köln), Dr. Adelheid Komenda (Bonn), Dr. Monica Marchesi (Amsterdam), Jessica Morhard (Düsseldorf), Markus Paul Müller (Berlin), Ditmar Schädel (Duisburg), Dr. Franziska Scheuer (Marburg), Prof. Dr. Hans Scheurer (Köln), Claudia Schubert (Köln), Thomas Seelig (Essen), Katja Stuke (Düsseldorf). Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin und Kunstkritikerin Claudia Dichter. Ein Symposium der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
19. Februar 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Interview
Über Fotografie, Gebiet und AnarchismusEin Interview zwschen Sabine Maria Schmidt und Katja Stuke/Oliver Sieber im Kunstform International, Band 273 »Report. Bilder aus der Wirklichkeit« (Feb. 2021). Über »You and Me«, »Japanese Lesson«, »国庆Nationalfeiertag« und mehr.
9. Februar 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für La Ville Lumière
Support our new publication Katja Stuke & Oliver Sieber »Paris, Dec. 8, 2018 — La Ville Lumière« Gwin Zegal & Böhm Kobayashi 20 x 28 cm, 224 pages incl. 112 colour plates offset print, staple bound, with a text by Florian Ebner.
To raise the missing funding for the production of the book we offer 25 x subscriptions incl. \ your name in the book \ 1 copy of the final publication signed [1] \ 2 Xerox prints 120g/m2 paper, 42 x 29,7 cm [2] \ 1 drawing on 240/m2 paper, 20 x 28 cm [3]
9. Februar 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Explaining Böhm Kobayashi
Mi, 10. Feb. 2021, 18 Uhr FH-Dortmund, Ringvorlesung eingeladen von Prof. Ulrike Brückner / Prof. Oliver Langbein
Vortrag von Katja Stuke und Oliver Sieber über das Ausstellen und Publizieren, die Entstehung von Projekten, die Beziehung von Text und Bild und die Bedeutung der Frage nach Identität in einigen ihrer Arbeiten.
25. November 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für From A to B.
From A to B»» Museum Morsbroich, Leverkusen 6. Dez 2020 – 7. März 2021
Mit einem Screening von Magnum Photos/Paris und Werken von Sue Barr, Thomas Bayrle, Julius Brauckmann, James Bridle, Ingrid Burrington, Emma Charles, Frauke Dannert, Hans Gremmen, Uschi Huber, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Catherine Opie, Kathy Prendergast, Hans-Christian Schink, Henrik Spohler, Katja Stuke & Oliver Sieber, Clement Valla, Mels Van Zutphen. (Werke von Katja Stuke & Oliver Sieber in der Ausstellung: Japanese Lesson, Künstlerbuch; San’ya, Tokyo 2017 32 Pigment Prints; Walk the Walk, Chongqing 2018, Einkanal-Video; Abb: beim Ausstellungsaufbau)
6. Oktober 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Moon over Konohana
Moon over Konohana Dialogausstellung mit Katja Stuke und Henguchi Japanisches Kulturinstitut / Japan Foundation, Köln 6 Nov — 19. Dez 2020 Eröffnung: Freitag, 6 Nov 2020, 19 Uhr, Einführung: Dr. Verena Meis Zur Ausstellung erscheint eine Publikation. Anmeldung»» zur Vernissage ab 16 Okt 2020
6. Oktober 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Herr Tajima kommt.
23. Oktober 2020, 18:30 — 20 Uhr Ruhr Museum Essen, Welterbe Zollverein, Schacht XII, Kokskohlenbunker [A16] Gesprächsrunde: Impulse. Japanische Bergarbeiter im Ruhrgebiet In Kooperation mit der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie
Die sechste Veranstaltung aus der IMPULSE-Reihe des Ruhr Museums begrüßt Katja Stuke und Oliver Sieber, die einen fotografischen Bestand vorstellen, der von japanischen Bergarbeitern von 1957 bis 1965 im Ruhrgebiet aufgenommen wurde. Weitere Gäste: Pia Tomoko Meid (Deutsch-Japanische Gesellschaft am Niederrhein) und Martin Gernhardt (Initiativkreis Bergwerk Consolidation). Moderation: Stefanie Grebe
Kostenlos. Anmeldung erforderlich unter: besucherdienst@ruhrmuseum.de oder Tel. 0201-24681-444
6. Oktober 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für The Time We Call Our Own
Open Eye Gallery, Liverpool»» 3 Sept – 23 Oct 2020 Artists: Amelia Lonsdale, Andrew Miksys, Oliver Sieber, Dustin Thierry, Mirjam Wirz, Tobias Zielony. Curated by Adam Murray.
1. September 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Oliver Sieber, »10 min«
Oliver Sieber, 10′ 56 full colour images, 20,5 cm x 28 cm, digital offset print on 90 gr natural paper, stapelbound, softcover published by Böhm Kobayashi, 2020 edition of #100 copies, numbered incl. a signed and numbered color copy of »Raindogs and Stray Cats«
1. September 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Open Studio
Wir nehmen in diesem Jahr an den Kunstpunkten»» Düsseldorf teil. Und öffnen unser Studio am Sa 19. Sept., 14 bis 20 Uhr; So 20. Sept., 12 bis 18 Uhr. Zu dem Anlass erscheint Oliver Siebers neue Publikation »10 min.«
5. Juni 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für An Unexpected Influencer.
Aby Warburg as a Muse for Contemporary Visual Culture On-and-offline Book Display and Open Survey curated by Chiara Capodici and Benedetta Cestelli Guidi incl. »Fax from the Library«, »Japanese Lesson« and »You and Me«. please read more here»»
21.lettres.a.la.photographie@gmx.de trifft auf anonyme Fotografien sowie Werke von ANT!FOTO, Lewis Baltz, Adolphe Braun, Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger, Lotte Errell, fotoform, André Gelpke, Eiko Grimberg, Harry Hachmeister, André Kertész, Astrid Klein, Barbara Klemm, Jürgen Heinemann, Axel Hütte, Peter Keil, William Klein, Kurt Kranz, Anneliese Kretschmer, Helmuth Kurth, Lucia Moholy, Shahryar Nashat, Karl Peters, Walter Schmitz, Gundula Schulze Eldowy, Henrik Spohler, The Good Liars und Andreas Weinand.
3. Juni 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Conversations
Conversations between Rémi Coignet and: Laurence Aëgerter, Julián Barón, Sophie Calle, Edmund Clark, Antoine d’Agata, Amaury da Cunha, Mishka Henner, William Klein, Susan Meiselas, Pino Musi, Sophie Ristelhueber, Dayanita Singh, Carlos Spottorno, Katja Stuke & Oliver Sieber, Pierre Von Kleist, Donovan Wylie
16. Mai 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Another Lesson
»Japanese Lesson« started in 2009 as a zine and projection – an associative mash-up containing material interesting for a ‚search for Japan‘: It contains images and drawing from mangas and animes, still images from japanese movies, historical and current pressphotographs; photos, drawings and paintings by japanese artists, some of our own works and material we found in the web, magazines, LP-record-sleeves, catalogues, on the streets or in the subways of Tokyo and Osaka. Ever since the projection is growing, and »Japanese Lesson« is developping — including works about music- and subculture, discrimination/activism/politics/borders, urbanism/city developpement or Olympia 2020. »Japanese Lesson« also brings together individual works by Katja Stuke and Oliver Sieber regarding music- and subculture and other works they produced since their first artist residency in Osaka in 2006. »Another Lesson« is a glossary; a research-archive including works by Japanese artists, international artists who work in Japan, videos, documentaries, images, photographs and much more. go»»
4. Mai 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für 13 3 BIS
Neue Arbeiten von Andreas Langfeld, Katja Stuke und Oliver Sieber Sonntag 10. Mai 2020, 22 bis 24 Uhr in den Schaufenstern von Tina Miyake / ANT!FOTO Bar Ackerstraße 39, 40233 Düsseldorf
Die neue Normalität. Momentan passieren Dinge, die wir uns vor einigen Wochen noch nicht hätte vorstellen können. Wir erleben Geschichte und das fühlt sich spannend und bizarr zugleich an. Irritation und Ungewissheit sind Gefühle die unseren Alltag begleiten, die Einschnitte in unser gewohntes Leben sind längst neue Normalität geworden. Die Welt verändert sich mindestens genauso schnell, wie das Virus sich verbreitet. Es gibt neue Verhaltensformen und Änderungen im Stadtbild. Und was macht das alles wirklich mit den Menschen?
30. April 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Artist in the Box
Für EUR 100,– werden zur Zeit auf der Plattform „Artist in the Box“ je drei Prints von Oliver Sieber und Katja Stuke angeboten.
„Artist in the Box“ ist eine Plattform für Künstler*innen in Not. Sechzig Künstler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter viele etablierte Namen – verkaufen über www.artistinthebox.com Werke aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Illustration und bildende Kunst zu moderaten Preisen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Künstler*innen individuell zu unterstützen. Mit Mitteln aus dem Kollektiv sind außerdem Unterstützungszahlungen an einzelne Künstler*innen in schwierigen finanziellen Lagen geplant. Auf der Rückseite der eigens für die Aktion angefertigten Drucke findet sich ein „Artist in the Box“-Sticker mit handschriftlicher Signatur. Jeder der unlimitierten Drucke bleibt so ein Original zu einem erschwinglichen Preis.
31. März 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Walk the Walk
»Walk the Walk«, Düsseldorf, Chongqing 2018 one-channel video, ca 21 min. March 30, 2020. 8 – 10:30 pm Düsseldorf, Luisenstraße between Pionierstraße and Ernst-Reuter-Platz.
A private window, a public space, a recordative walk from Chongqing, a new encounter with #socialdistance in Duesseldorf. In 2018 Duesseldorf based artists Katja Stuke and Oliver Sieber had a walk in Chongqing. In this city they followed the same route which was their routine from their home to their studio in Duesseldorf.
As part of »Open window – Art goes on in coronavirus time« by TAIFUN project»»
17. Februar 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Geheime Agenten
mit Arbeiten von: Andrew Hammerand, Arwed Messmer, Peter Piller und Jósef Robakowski Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf Kuratiert von: Sabine Maria Schmidt, Katja Stuke, Oliver Sieber
10. Dezember 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für ANT!FOTO Bar am 17. Dezember ab 19:30 Uhr.
ANT!FOTO Bar & TAL Tentenko (Tokyo) Artist Talk Das Gespräch beginnt 20 Uhr. Die Bar öffnet um 19:30 Uhr ANT!FOTO Bar c/o Tina Miyake, Ackerstraße 39, 40233 Düsseldorf
In den letzten beiden Jahren hat sich TENTENKO zu den aufregendsten Stimmen der elektronischen Underground Musik Japans entwickelt. Ihre Produktionen oszillieren dabei zwischen freien Noise Experimenten und der monotonen Schönheit kraftvoller Rhythmus Tracks. Ihrer aktuellen Arbeit ging eine quasi erste Karriere in der japanischen IDOL Kultur voraus, welche sie in die Welt von Teenage J-Pop, Starlet Videos und industriellem Merchandising, führte. Zu ihrer ersten Tour in Europa überhaupt, erschien auf dem Düsseldorfer Label TAL gerade das Album SUPER MILD. Am 18.12. spielt TENTENKO live im Salon des Amateurs in Düsseldorf.
Die Bar wird an diesem Abend Shochu, Suntory Whiskey, Highball und Sake anbieten. In der Buchvitrine der Bar werden Fotobücher über japanische Sub- und Musikkultur zum Lesen bereitstehen.
18. November 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Re: Groups
Re: Groups with: David Horvitz, Natalie Czech, Laida Lertxundi, Triin Tamm, Katja Stuke & Oliver Sieber, Alwin Lay, Philipp Grünewald, Maria Anwander, Alina Schmuch, Anika Liberatore, Anca Benera & Arnold Estefan Camera Austria 2019 no. 147, pp. 53–63 (magazine exhibition) University of Applied Arts during the Vienna Art Book Fair 2019
5. November 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für New Publication by Oliver Sieber
124 foldout pages, 66 colour images, 26,5 cm x 22 cm, digital offset print on Munken natural paper, stapelbound, softcover, published by Böhm Kobayashi edition of #100 copies, numbered 48,– EUR plus shipping (germany 5,10 eur; other 9,50 eur) order here: oliver.sieber@os66.de
5. November 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Polycopies. Photobook Fair in Paris.
Find us in Paris during Paris Photo at Polycopies. Böhm Kobayashi pop-up table Release: Oliver Sieber »Album« We will also bring:»New World, Böhm #47«»Cry Minami« Three Zines»Sequence as a Dialogue« Catalogue and more.
Sat 11 am — 7 pm at: Polycopies — Bateau Concorde-Atlantique Berges de Seine / Port de Solferino 75007 Paris Métro: Concorde / Assemblée Nationale